Wir bieten neue Perspektiven für Pflegekräfte 

Als größter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region mit etwa 3.000 Mitarbeitenden bieten wir Pflegefachkräften aus den Bereichen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege sowie Altenpflege einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielen netten Kolleg:innen.

Bei den Elbe Kliniken Stade und Buxtehude profitieren die Mitarbeitenden neben der Bezahlung auf Tarifniveau und einer Altersvorsorge von zahlreichen Vorteilen. 

 

Familie und Beruf? Das passt!

  • Flexibel einteilbare Arbeitszeiten auch im Schichtdienst: Vollzeit und Teilzeit in vielen möglichen Variationen
  • Pool-Funktion: „Du sagst uns, wann Du kannst und wir teilen Dich dort ein, wo wir und die Patienten :innen Dich brauchen.“
  • Kooperationskindergärten in unmittelbarer Umgebung

Wir bewegen: Easy zur Arbeit!

  • Fahrrad- und (E-)Bike-Leasing mit finanzieller Beteiligung
  • Mit dem Taxi zur Arbeit? In Stade befördern wir die Mitarbeiter/-innen mit einer geringen Selbstkostenbeteiligung per Taxi regelmäßig vom Bahnhof zur Klinik und zurück.
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze 

Karriere im Blick?

  • Umfangreiche persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Teilnahme an Gesundheitspräventionskursen
  • Stationswechsel? Na klar! Wir unterstützen gerne, wenn mal ein Perspektiv-Wechsel benötigt wird. 

Vorteile mit mehr Wert!

  • Regional und online günstiger shoppen: mit der kostenlosen Mitarbeitervorteilskarte
  • Einkaufen im Großhandel Stade
  • Hausapotheke mit günstigen Mitarbeiterkonditionen
  • Weitersagen zahlt sich aus: Als Mitarbeiter:in gibt es eine Prämie, wenn durch eine Empfehlung eine neue Fachkraft gewonnen wird.

Der direkte Draht zu uns

Jetzt ganz einfach, schnell und unverbindlich melden:

Telefon: 04141 97-1801
E-Mail: pflege@elbekliniken.de
WhatsApp: 0151 61371967
Persönlich oder per Post: Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH, Bremervörder Straße 111, 21682 Stade

Wir freuen uns auf Dich! 

Die Ansprechpartner für den direkten Draht 

Pflegedirektor
Bernd Lambrecht

Dipl.-Pflegewirt (FH)
bernd.lambrecht@elbekliniken.de
Tel.: 04141 97-1800 

Der direkte Draht ins Elbe Klinikum Stade

Pflegedienstleitung
Marco Kieckhöfel, B.Sc.
marco.kieckhoefel@elbekliniken.de
Tel. 04141 97-1805 

Pflegedienstleitung
Johanna Schmidt

B.A.
johanna.schmidt@elbekliniken.de
Tel. 04141 97-2186 

Der direkte Draht ins Elbe Klinikum Buxtehude

Pflegedienstleitung
Grit Teisler
grit.teisler@elbekliniken.de

Pflegedienstleitung
Lea Sophie Brunken
lea-sophie.brunken@elbekliniken.de

 

 

Jetzt Telefontermin vereinbaren!

Vorname *
Name *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer *
+49
Suchmaschinenoptimierung
    Ich möchte kontaktiert werden am
    Sie erreichen mich am besten um
    Ich habe Interesse an folgender Tätigkeit:
    Mit obiger Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen hierzu und zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

    Unsere Ausbildungs-Leitlinien 

    Wir kommunizieren innerhalb und außerhalb unserer Schulen mit gegenseitiger Wertschätzung. Uns zeichnet Verlässlichkeit gegenüber unseren Interessenten aus, dies bedeutet auch, dass die gesetzlichen Anforderungen an die verschiedenen Bildungsgänge erfüllt werden. Als Lerndienstleister legen wir Wert auf die Rückmeldungen von Interessierten und nutzen diese für unsere Weiterentwicklung. Die Rahmenbedingungen der Schule werden kontinuierlich angepasst und erfüllen die Anforderungen des Bildungsprozesses. 


    ELSA - Der außerschulische Lernort

    Was wir anbieten:
    Durch die Vielzahl von Ausbildungen können wir vor Ort an den Schulen Kursangebote sowohl zur Unterstützung des naturwissenschaftlichen Unterrichts (Biologie, Physik) als auch Workshops und Kurse, die eher den Fächern der Sozialwissenschaften und Deutsch (Kommunikation, Umgang mit „Anderssein“) oder dem Bereich der Sporttheorie zugeordnet werden können, anbieten. Auch ethische Fragestellungen aus den Gebieten der medizinischen Diagnostik, der Intensivmedizin und der allgemeinen Gesundheit sind bei uns praxisnah vermittelbar. Alle Kurse und die jeweiligen Details finden Sie im entsprechenden Programmheft (pdf) – schau doch einfach mal rein! 

    Voraussetzungen:
    Eine inhaltliche Vorbereitung ist im Regelfall nicht notwendig. Die Anzahl der Teilnehmenden liegt üblicherweise zwischen 16 und 20 Schülerinnen und Schülern, einige Kurse sind dabei auch für größere Teilnehmerzahlen ausgelegt. Die Kopplung zweier Kursangebote ist ebenfalls möglich.

    Kosten:
    Bei den Experimentalkursen wird eine Pauschale von 5,00 € bis 10,00 € pro Teilnehmenden für anfallende Materialkosten erhoben.

    Veranstaltungsort und -termine:
    In der Regel finden die Kurse in den Medizinischen Fachschulen auf dem Gelände des Elbe Klinikum Stade statt. Die Termine für die einzelnen Kurse sind frei wählbar. 

    Weitere Fragen? Interessenten wenden sich bitte per E-Mail oder telefonisch an 

    Medizinische Fachschulen
    Telefon Sekretariat 04141 97-1601
    oder Elsa 04141 97 1601-2242
    E-Mail: elsa@elbekliniken.de     

    Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH
    Bremervörder Str. 111
    21682 Stade