Ein Job für Organisationstalente mit medizinischem Sachverstand: Werde Medizinische:r Fachangestellte/r! 

Du bist einfühlsam, hilfsbereit und richtig gut organisiert? Medizinische Themen und der Umgang mit Patient:innen sowie Ärzt:innen faszinieren Dich? Dann könnte die Ausbildung zum/r Medizinischen Fachangestellten sehr gut zu Dir passen. Damit qualifizierst Du Dich für die medizinische Assistenz unserer Ärzt:innen und untertstützt sie bei den Untersuchungen und Behandlungen der Patient:innen. Das Aufgabenfeld eines/r Medizinischen Fachangestellten ist vielfältig und beinhaltet beispielweise die Betreuung der Patient:innen, die Organisation der Arbeitsabläufe und der Terminvergabe sowie die zuverlässige Dokumentation der medizinischen Unterlagen. Zusätzlich erwarten Dich spannende Tätigkeiten im Labor.

Was Dich in der Ausbildung erwartet:
Die Ausbildung ist im dualen System organisiert. Das bedeutet, dass die theoretische Ausbildung in der Berufsschule stattfindet, während die praktische Ausbildung in den Elbe Kliniken erfolgt. Innerhalb der Ausbildung lernst Du die unterschiedlichen Kliniken und Fachbereiche an unseren Standorten und den angegliederten Medizinischen Versorgungszentren kennen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit einer abschließenden staatlichen Prüfung

Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. August

Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss/gleichwertige abgeschlossene Schulbildung

  • Hauptschulabschluss/gleichwertige abgeschlossene Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mind. zwei Jahren

  • Ausgeprägtes Interesse an medizinischen, biologischen und chemischen Zusammenhängen

  • Gute Noten in Deutsch, Biologie und Chemie

  • Freude an der Organisation und Kommunikation

  • Hohe soziale Kompetenz und Serviceorientierung

  • Sicherheit im Umgang mit dem PC/MS Office-Programmen

Wenn Du Interesse an einer Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten hast, dann lass uns gern Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zukommen. 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 973,70 €
  • 2. Lehrjahr: 1.024,95 €
  • 3. Lehrjahr: 1.081,89 €

Dein Ansprechpartner
Du hast Fragen zum Ausbildungsberuf oder benötigst nähere Informationen zur Bewerbung?
Dann wende Dich gern telefonisch oder per E-Mail an:

Personalservice
Telefon: 04141 97-2662
E-Mail: personalservice@elbekliniken.de 

Als größter Ausbildungsbetrieb der Region bilden wir zielgerichtet für den eigenen Bedarf aus. Eine Übernahme nach erfolgreicher Abschlussprüfung ist unser Ziel.

Unsere Ausbildungs-Leitlinien 

Wir kommunizieren innerhalb und außerhalb unserer Schulen mit gegenseitiger Wertschätzung. Uns zeichnet Verlässlichkeit gegenüber unseren Interessenten aus, dies bedeutet auch, dass die gesetzlichen Anforderungen an die verschiedenen Bildungsgänge erfüllt werden. Als Lerndienstleister legen wir Wert auf die Rückmeldungen von Interessierten und nutzen diese für unsere Weiterentwicklung. Die Rahmenbedingungen der Schule werden kontinuierlich angepasst und erfüllen die Anforderungen des Bildungsprozesses. 


ELSA - Der außerschulische Lernort

Was wir anbieten:
Durch die Vielzahl von Ausbildungen können wir vor Ort an den Schulen Kursangebote sowohl zur Unterstützung des naturwissenschaftlichen Unterrichts (Biologie, Physik) als auch Workshops und Kurse, die eher den Fächern der Sozialwissenschaften und Deutsch (Kommunikation, Umgang mit „Anderssein“) oder dem Bereich der Sporttheorie zugeordnet werden können, anbieten. Auch ethische Fragestellungen aus den Gebieten der medizinischen Diagnostik, der Intensivmedizin und der allgemeinen Gesundheit sind bei uns praxisnah vermittelbar. Alle Kurse und die jeweiligen Details finden Sie im entsprechenden Programmheft (pdf) – schau doch einfach mal rein! 

Voraussetzungen:
Eine inhaltliche Vorbereitung ist im Regelfall nicht notwendig. Die Anzahl der Teilnehmenden liegt üblicherweise zwischen 16 und 20 Schülerinnen und Schülern, einige Kurse sind dabei auch für größere Teilnehmerzahlen ausgelegt. Die Kopplung zweier Kursangebote ist ebenfalls möglich.

Kosten:
Bei den Experimentalkursen wird eine Pauschale von 5,00 € bis 10,00 € pro Teilnehmenden für anfallende Materialkosten erhoben.

Veranstaltungsort und -termine:
In der Regel finden die Kurse in den Medizinischen Fachschulen auf dem Gelände des Elbe Klinikum Stade statt. Die Termine für die einzelnen Kurse sind frei wählbar. 

Weitere Fragen? Interessenten wenden sich bitte per E-Mail oder telefonisch an 

Medizinische Fachschulen
Telefon Sekretariat 04141 97-1601
oder Elsa 04141 97 1601-2242
E-Mail: elsa@elbekliniken.de     

Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH
Bremervörder Str. 111
21682 Stade