Job mit Durchblick: Werde Medizische:r Technolog:in für Radiologie! 

Du hast großes Interesse an der Medizin? Technik fasziniert Dich auch? Blut und Nadeln machen Dir nichts aus? Dann ist die Ausbildung zum Medizinischen Technologen (MTR) für Radiologie vielleicht etwas für Dich! Damit qualifizierst du Dich für die Arbeit in der Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie oder Dosimetrie. Du erlernst das nötige medizinische Fachvokabular, um im Beruf bestehen zu können. Auch wenn die verwendeten Geräte mittels Strahlen oder Magnetwellen Bilder vom menschlichen Körper generieren, solltest du trotzdem auch Blut und Nadeln sehen können. Du wirst für bestimmte Untersuchungen Kontrastmittel spitzen müssen und auch schwere Verletzungen zu sehen bekommen, die Dich nicht abschrecken sollten. 

Was Dich erwartet
Die theoretische Ausbildung erhältst Du in den Elbe Kliniken – an der MT-Schule für Radiologie.
Die praktische Ausbildung absolvierst Du in den Elbe Kliniken Stade und Buxtehude, in der Klinik Dr. Hancken sowie bei weiteren Kooperationspartnern.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit einer staatlichen Prüfung am Ende

Ausbildungsbeginn: Jeweils 1. Oktober. Bewerbungen sind bei uns jederzeit willkommen. 

 Voraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern

  • Ausgeprägtes Interesse an der Medizin, Biologie, Physik und Technik

  • Soziale und kommunikative Stärken

  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein

  • Ärztliche Eignungsbescheinigung

Adresse
Schule für Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie
Bremervörder Str. 111
21682 Stade

Sekretariat:
Telefon: 04141 97-1602
E-Mail: mtr.schule@elbekliniken.de

Auswahlverfahren
Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Die Bewerbungen werden nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt. Wenn Du unsere Voraussetzungen erfüllst, erhältst Du von uns einen Termin zum Auswahltest. Nach erfolgreicher Durchführung wirst Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Passen unsere Vorstellungen zusammen, erhältst Du eine Zusage von uns durch die Zusendung Deines Ausbildungsvertrages.

Ausbildungsvergütung:

  • 1. Lehrjahr: 1.156,19 €
  • 2. Lehrjahr: 1.224,59 €
  • 3. Lehrjahr: 1.334,74 €

Die Mitarbeitervorteilskarte hilft Dir in vielen Bereichen vor Ort oder online günstiger einzukaufen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Unsere Ausbildungs-Leitlinien 

Wir kommunizieren innerhalb und außerhalb unserer Schulen mit gegenseitiger Wertschätzung. Uns zeichnet Verlässlichkeit gegenüber unseren Interessenten aus, dies bedeutet auch, dass die gesetzlichen Anforderungen an die verschiedenen Bildungsgänge erfüllt werden. Als Lerndienstleister legen wir Wert auf die Rückmeldungen von Interessierten und nutzen diese für unsere Weiterentwicklung. Die Rahmenbedingungen der Schule werden kontinuierlich angepasst und erfüllen die Anforderungen des Bildungsprozesses. 


ELSA - Der außerschulische Lernort

Was wir anbieten:
Durch die Vielzahl von Ausbildungen können wir vor Ort an den Schulen Kursangebote sowohl zur Unterstützung des naturwissenschaftlichen Unterrichts (Biologie, Physik) als auch Workshops und Kurse, die eher den Fächern der Sozialwissenschaften und Deutsch (Kommunikation, Umgang mit „Anderssein“) oder dem Bereich der Sporttheorie zugeordnet werden können, anbieten. Auch ethische Fragestellungen aus den Gebieten der medizinischen Diagnostik, der Intensivmedizin und der allgemeinen Gesundheit sind bei uns praxisnah vermittelbar. Alle Kurse und die jeweiligen Details finden Sie im entsprechenden Programmheft (pdf) – schau doch einfach mal rein! 

Voraussetzungen:
Eine inhaltliche Vorbereitung ist im Regelfall nicht notwendig. Die Anzahl der Teilnehmenden liegt üblicherweise zwischen 16 und 20 Schülerinnen und Schülern, einige Kurse sind dabei auch für größere Teilnehmerzahlen ausgelegt. Die Kopplung zweier Kursangebote ist ebenfalls möglich.

Kosten:
Bei den Experimentalkursen wird eine Pauschale von 5,00 € bis 10,00 € pro Teilnehmenden für anfallende Materialkosten erhoben.

Veranstaltungsort und -termine:
In der Regel finden die Kurse in den Medizinischen Fachschulen auf dem Gelände des Elbe Klinikum Stade statt. Die Termine für die einzelnen Kurse sind frei wählbar. 

Weitere Fragen? Interessenten wenden sich bitte per E-Mail oder telefonisch an 

Medizinische Fachschulen
Telefon Sekretariat 04141 97-1601
oder Elsa 04141 97 1601-2242
E-Mail: elsa@elbekliniken.de     

Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH
Bremervörder Str. 111
21682 Stade