Ein Job mit Sinn, Herz und Verstand: Werde Pflegefachfrau/-mann/-person!
Neu: Ab März 2025 auch als Teilzeit-Ausbildung möglich. Für Details dazu wende Dich bitte direkt an die Pflegeschule.
Du möchtest Menschen dabei unterstützen, wieder gesund zu werden und Ihnen zur Seite stehen, wenn Sie auf Hilfe angewiesen sind? Mit einer generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann kannst Du genau dies erreichen und hast beste Zukunftsperspektiven. In der Ausbildung lernst Du, wie Du Patient:innen nach neuesten pflegerischen Erkenntnissen und höchsten Qualitätsstandards in allen Altersgruppen pflegst, betreust und begleitest. Zudem erlernst Du alles rund um Planung, Organisation und Dokumentation.
Der Pflegeberuf ist...
... eine Tätigkeit am und mit Menschen,
... zukunftssicher,
... abwechslungsreich,
... Teamarbeit,
... kreativ und anspruchsvoll.
Was Dich in der Ausbildung erwartet
Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. September und 1. März
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (in Teilzeit 4 Jahre)
Ausbildungsabschluss:
Durch die 280 Stunden allgemeinbildenden Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Religion erhältst Du mit dem Ausbildungsabschluss zusätzlich den erweiterten Sekundarabschluss I.
Die Ausbildung schließt Du mit einer staatlichen Prüfung, bestehend aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil, ab.
Voraussetzungen:
- 10-jähriger Schulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Soziale, methodische und personale Kompetenz für die Arbeit im Team
- Motivation und Engagement für einen kreativen und verantwortungsvollen Beruf
- Wünschenswert ist ein Pflegepraktikum im Krankenhaus
Urlaub: Jährlich 30 Tage
Vergütung und Vergünstigungen (ab 01.07.2024):
-
Ausbildungsdrittel: 1305,45 €
-
Ausbildungsdrittel: 1375,69 €
-
Ausbildungsdrittel: 1491,64 €
Die Mitarbeitervorteilskarte hilft Dir in vielen Bereichen vor Ort oder online günstiger einzukaufen.
Übernahme:
Nach der abgeschlossenen Ausbildung stehen die Chancen sehr gut, dass wir Dich in einem unserer vielseitigen Arbeitsbereiche zu sehr guten Konditionen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen.
Unsere Ausbildung in der Pflege ist eine zugelassene Weiterbildungsmaßnahme (AZAV) für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Hierbei handelt es sich um eine Verordnung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III), welche die Zulassung von Bildungsträgern und Weiterbildungsmaßnahmen über Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit regelt.
Trägerzulassung: https://www.tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/auditierung-und-zertifizierung/pruefzeichenuebersicht/azav-traegerzulassung
Was Dich im Studium erwartet:
Studienbeginn: jährlich am 1. September
Studiendauer: 4,5 Jahre (inkl. Ausbildung)
Studienabschluss: Das optionale Studium an der Ostfalia (Wolfsburg)(www.ostfalia.de) schließt Du mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Voraussetzungen:
-
Abgeschlossene Fachhochschulreife oder Abitur
-
Soziale, methodische und personale Kompetenz für die Arbeit im Team
-
Motivation und Engagement für einen kreativen und verantwortungsvollen Beruf
-
Wünschenswert ist ein Pflegepraktikum im Krankenhaus
Urlaub: Jährlich 30 Tage
Vergütung und Vergünstigungen ab 01.07.2024:
-
Ausbildungsdrittel: 1305,45 €
-
Ausbildungsdrittel: 1375,69 €
-
Ausbildungsdrittel: 1491,64 €
Die Mitarbeitervorteilskarte hilft Dir in vielen Bereichen vor Ort oder online günstiger einzukaufen.
Übernahme:
Nach dem abgeschlossenen Studium stehen die Chancen sehr gut, dass wir Dich in einem unserer vielseitigen Arbeitsbereiche zu sehr guten Konditionen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen.
Unterstützung
-
Ein multidisziplinäres Team aus Lehrenden, Praxisanleiter:innen, Hauptamtlichen Praxisanleiter:innen, Kontaktlehrer:innen für die Praxisbereiche, Klassenlehrer:innen, Sekretär:innen und der Schulleitung sind jederzeit für Dich ansprechbar.
-
Lerncoaching, Workshops, OSCE-Prüfungen, bei Bedarf Sprachunterrichte in kleinen Gruppen und eine große eigene Bibliothek runden das Angebot ab.
-
Kinaesthetics-Grundwissen, Rückenschule, Lernberatung, Praxislernaufgaben, modulare e-Learning-Plattform „moodle“, Skills-Lab und VR-Simulationen, Exkursionen helfen Dir bei der Verknüpfung von Theorie und Praxis. (www.moodle.de)
-
Bei der Wohnungssuche helfen wir Dir durch unsere Kooperationen mit der Wohnstätte Stade (www.wohnstaette.de) oder der Firma Buxbau (www.buxbau.de).
Auslandspraktikum
Im Rahmen unseres Erasmus+-Programms, hast Du die Möglichkeit Deine Erfahrungen im Ausland zu erweitern.
Wenn Du Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium im Bereich der Pflege hast, dann lass uns gern Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format zukommen.
Wir freuen uns zu jeder Zeit über Deine Bewerbung und bieten Dir eine sehr gut begleitete und verlässliche Ausbildung, für die wir im Jahr 2023 von der Niedersächsischen Kultusministerin ausgezeichnet wurden.
Du haste Fragen zum Ausbildungsberuf oder benötigst nähere Informationen zur Bewerbung?
Dann wende Dich gern telefonisch oder per E-Mail an:
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.305,45 €
- 2. Lehrjahr: 1.375,69 €
- 3. Lehrjahr: 1.491,64 €
Sekretariat der Medizinischen Berufsfachschulen
Telefon: 04141 97-1601
E-Mail: pflegeschule@elbekliniken.de
Medizinische Berufsfachschulen
Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH
Bremervörder Str. 111
21682 Stade
Downloads: